2005 Herbstangeln in Koesten
22. September bis 3. Oktober
      Wir probieren etwas Neues und versuchen es erstmalig am Matthäus-Kraus-See bei Kösten. Auch hier ist unser Platz unmittelbar am Anglerheim und wir haben Raum genug, uns auszubreiten. Direkt gegenüber ist der der Lichtenfelser Rangierbahnhof und machnmal fühlt man sich wie ein Modelleisenbahner. - Alfred und Norbert sind schon seit letztem Mittwoch hier und haben am See ein komfortables Camp vorbereitet: Rasen gemäht, das Mannschaftszelt aufgebaut und Bier gekauft. Alfred hat außerdem ein Dutzend historischer Schnäpse aus den Beständen von Dagmars kürzlich verstorbenem Onkel mitgebracht. Jerzy und Wolfgang sind am Freitag gekommen, ich erst am Samstag.
      Dienstag 27.09.: Das Wetter ist bisher ganz angenehm. Samstag / Sonntag sonnig und warm, Montag vormittag regen, nachmittags wieder trocken und nicht kalt, heute bedeckt und nieselig. Der Wettbewerb läuft seit Samstag 20:00 und Gewinner ist der schwerste Raubfisch. Und es fängt ganz gut an, Alfred geht mit einem Hecht von 51 cm in Führung und fängt auch noch einen Aal.
      Mittwoch 28.09.: Mein früher Ansitz (kurz vor Sieben), wird mit einem kleinen Barsch belohnt, das wars dann auch schon.
      Kaum noch Chancen, den Pokal zu gewinnen. Bernie führt inzwischen mit einem Zander von knapp 2 kilo. Alfred hat auch einen Zander, Wolf einen Hecht. Nobi, Jerzy und ich sind noch ohne Kapitale und in neun Stunden und neun Minuten ist der Wettbewerb vorbei.
      Sonntag 02.10.: Gegen 22:00 fängt Bernie noch einen Graskarpfen mit über 6 kilo. An der Afterflosse gehakt, nimmt der Fisch die ganze Montage von der zweiten Angel mit. Aber der Spaß ist es wert.
      Montag 03.10.: Die Pokalfeier war schön, Bernie hatte für jeden eine Kleinigkeit. Und hier die Rangfolge: Bernie, Alfred, Wolfgang, Frank, Jerzy und Nobi. Nach dem Frühstück wird gepackt und dann geht es wieder nach Hause.