2003 Mainklein im Frühjahr
18. April bis 3. Mai
      Für dieses und auch für die Folgejahre gibt es keine Einträge in der Angelchronik mehr. Die Bilder müssen für sich sprechen. Aber es gibt den einen oder anderen Eintrag in meinem Tagebuch:
      Kareitag, 18.04.: Gestern abend mit Rainer nach Koblenz, Eva hat Rainers Auto. Heute um 05:35 los. Alfred, Norbert und Wolfgang überholen uns kurz vor Würzburg. Gegen 09:00 an der Angelhütte, Dietmar erwartet uns mit Frühstück, Bernhard spielt Bierkopf(?). - Wir zelten auf der Halbinsel nahe am Sportplatz. Alfred organisiert das Ausladen: immer ein Auto nach dem anderen vom Parkplatz zum Eingang der Insel, ausladen, zurück auf den Parkplatz. Das Mannschaftszelt steht nahe an der Südspitze, wo auch Alfred und Wolfang angeln.
      Samstag, 19.04.: Der Morgen ist trüb und ich muss mein Angelcamp im Regen aufbauen. Aufgestanden 08:00. Bernhard, Wolfgang und Alfred sind seit zwei Stunden Brötchen holen. Kurz nach 20:00 fängt Wolf eine Schleie und ich habe einen Abzug auf meiner Wallerrute, aber alle sind überzeugt: 'das war nur ein Gegenschwimmer'.
      Ostersonntag 20.04.: Um 11:00 ist strahlender Sonnenschein, aber erst 12 ° im Schatten und böiger Wind. Ich bin seit 07:00 an der Angelstelle, Alfred und Wolfgang schon früher, Bernhard und Norbert erst später. Um 14:00 fängt Bernhard die Mittagsschleie.
      Ostermontag 21.04.: Wetter noch schöner als gestern, denn der Wind ist nicht so kalt. Alfred hat um 06:30 eine Schleie gefangen. Ich bin seit 07:00 an der Angelstelle und immer noch ohne Fisch. Dafür habe ich jetzt auch 2 elektronische Bissanzeiger. Zum Abendbrot Haxe von Bernie, lecker!
      Dienstag 22.04.: Immer noch kein Fisch, dafür die Wasserkugel abgerissen. Hängt jetzt im Baum. Blauer Himmel und Schäfchenwolken, wird bestimmt ein warmer Tag.
      Mittwoch 23.04.: Unser fünfter Angeltag und die ganze Beute von zehn Ruten sind drei Schleien. Karpfen und Aal nicht einmal ansatzweise. Aber das Wetter ist bombig! Habe Bernies Wallerschnur überworfen, seine Pose in den Busch gezogen und die Ente von ihrem Gelege vertrieben. Wolfgang klettert in den Baum und rettet die Wasserkugel mit dem Gaff. - Die Ente hat sich wieder beruhigt. Seit 08:30 tobt hier das Leben, aber kein Anbiss.
      Donnerstag 24.04: Mein sechster Tag ohne Fisch. Immerhin habe ich kurz nach 08:00 einen Karpfen springen sehen. Wetter sonnig und warm, am Wochenende soll es aber regnen und kühler werden.
      Freitag 25.04.: Nach zwei Anbissen endlich ein Fisch! kurz nach 09:00 eine kleine Güster auf Wurm. 10:55 noch eine Güster. Gegen 11:00 noch eine Güster. Grillen mit Dieter und Ilse. Tobias und Maxi haben mit selbstgebastelten Angeln in 20 Minuten mehr Fisch gefangen, als ich in sieben Tagen.
      Samstag 26.04.: Bedeckt und windig aber nicht kalt. Seit 07:00 drei Anbisse auf Wurm, einen auf Mais am Haar, aber nichts gefangen. - Heute wird geräuchert. Ich leiste Bernie beim Räuchern Gesellschaft und verkürze mir die Zeit mit 2 Bier und 2 Schnäpsen. Zum Essen hat Alfred Guinnes mitgebracht und zum Nachspülen gibts Obstler vom Vogl. 5 Karpfen, 5 Schleien und 2 Aale sind fast alle. Nachts noch einen kleinen Aal gefangen.
      Sonntag 27.04.: ca. 17:45 nach einem kräftigen Regen und nach dem ich mit Bernies Futter angefüttert habe 1375 gr. schweren und 42 cm langen Karpfen auf Tauwurm gefangen. 20:23 Schleie, 390 gr, 31 cm - 23:15 kleinen Karpfen, deutlich unter Maß, wieder zurückgesetzt.
      Montag 28.04.: So stelle ich mir einen Angelurlaub vor. 07:45 ausgeworfen, 08:15 Karpfen gefangen, auf Wurm ca. 41 cm und 1425 gr. - Nobi hat 11:35 Barsch gefangen, 21 cm 800 gr. - Gegen 18:00 während des Schlachtens noch eine Schleie gefangen. - 23:05 Karpfen 1831 gr. - Nur weil ich für Bernie mein Aalhandtuch holen wollte, für den Aal, der sich um seinen Stockfisch gewickelt hatte, sonst wäre ich nicht rechtzeitig an der Rute gewesen.
      Dienstag, 29.04.: Um 07:11 Abfahrt nach Hallein und Augsburg: Um 11:00 sind wir in Hallein. Tante Ullas Tulpen sind eine Pracht aber die Sollaths sind in Berlin. Alfred kauft für 750 € Schnaps, hat eine ganze Liste von Bestellungen. Um 14:00 sind wir bei Uli im Laden. Wolf braucht Wanderschuhe. Gegen 19:00 ist der Spuk vorbei und wir sitzen wieder an unseren Angelstellen. Ich hoffe, dass ich nie wieder mit Alfred so eine Tour machen muss.
      Mittwoch, 30.04.: 13:36 Nob hat seinen 2. Aal gefangen. - Ich sitze hier seit 08:00 und habe tote Hose. Seit mittag regnet es leicht, ist aber nicht kalt. 15:05 Alfred hat endlich auch einen Karpfen, 38 cm, 1000 gr.
      Donnerstag, 01.05.: Wolf hat gegen 11:00 2250 gr Karpfen gefangen, auf Mais. Gegen 09:00 auch schon einen, aber nur 1750 gr. Seit heute Früh um 04:00 darf auf Raubfisch geangelt werden. Mittags kommen Ilse und Dieter mit Kindern, dann Maxis Eltern, später auch noch Barbara. - Leider wieder eine Wallermontage flöten. Habe meine treibenden Köderfische vergessen, die hängen jetzt im Baum, neben meiner Wasserkugel.
      Freitag, 02.05.: Vierzehnter und letzter Angeltag - Nob hat gestern noch einen Karpfen gefangen. Schöner Morgen, Frühnebel über dem Wasser. 07:00 prachtvoller Sonnenaufgang. Zum Frühstück gibts Brataal und das ist dann das Ende eines schönen Angelurlaubs, bei dem es schließlich auch noch mit dem Angeln geklappt hat.
      Nachbemerkung: Der Text wirft Fragen auf, wieso gibt's am Samstag Obstler von der Edelbrennerei Vogl, wenn wir die doch erst am Dienstag in Hallein besuchen und hat Wolfgang nun Bernies Pose oder seine Wasserkugel aus dem Baum gerettet? Und dann ist da noch die nette Geschichte, wie Alfred weit in den See hinausschwimmt um meine große Pose zu bergen, die er mir dann knieend darbietet. So schön kann Liebe sein.