1995 Mainklein

25. Mai bis 2. Juni

      Den 4. Wettbewerb um den Maineck-Pokal gewinnt Bernhard. Mit von der Partie sind außerdem Alfred, Jerzy und Bernhard. Die Chronik vermerkt außerdem, dass Wolfgang und ich in diesem Jahr zum ersten mal die Idee zu unserem bahnbrechenden Werk 'Tausend todsichere Methoden keinen Fisch zu fangen' entwickeln. Und was sagt das Tagebuch?

      28.5.95 13:45 soeben Hecht auf neuer Rute (3,00 m) und neuer Rolle (Freerunner). Alles neu, bin auch mit neuem Punto hier. Heute ist Sonntag. Angereist am Donnerstag. Wetter gut, recht warm, gelegentlich Gewitter. Schlafe auf neuem Feldbett, die Ruten in neuer Tasche. Sonst alles beim alten, stelle mich nur etwas weniger dumm an. Wir sitzen heuer hinter der Halbinsel auf der Geraden mit Blick auf die Mälzerei. Wolfgang, Alfred, Jerzy. Bernhard hat bis Dienstag Zeit, Rainer wollte kommen, scheint aber verhindert. Petra schwanger.

      29.5.95 (Montag) Wetter immer noch schön, soll erst ab Mittwoch kälter werden. Musste meine Rute beim Reissenweber in Sonnefeld umtauschen lassen. Braxen dank Wolfgangs Anlockfutter gut, sonst tote Hose. Nur Wolfgang fängt Edelfische.

      30.5.95 letzte Nacht mit Bernhard fast durchgeangelt. Wetterleuchten, warm, morgens Regen. Jetzt (ca. 20:00) stark abgekühlt, windig und bedrohlich bedeckt.

      31.5.95 Gegen Mittag, 14:00, Alfred soeben Hecht auf Köderfisch gefangen, leider nur 47 cm.

      1.6.95 Eben, kurz nach 12:00, selber Hecht gefangen, 48 cm, wieder auf neuer Rute mit Köderfisch 'auf dem Düker'. Immer noch bedeckt, gelegentlich Regen, kühl. Heute abend essen wir bei Ameli, das ist die Wirtin, bei der wir Bernhards Geburtstag gefeiert haben. Gick-Pils in Flaschen ist lecker, Kasten ohne Pfand 17,50 / 16:00 noch'n Hecht (58 cm).

      Nachbemerkung: In der Zeit von 1992 bis 2000 haben wir insgesamt 7 Hechte gefangen, Alfred drei, ich vier und drei davon in diesem Jahr. Der Gick hätte nicht pleite machen dürfen!